7 Phasen der Nutzung von kaltem Wasser (und ihre Vorteile)
March 28, 2023Eine wirksame Methode, um alltäglichen Stress und Angst zu bekämpfen, ist das Eintauchen in kaltes Wasser.
Offene Praktizierende und eingefleischte Menschen bestehen gleichermaßen darauf, dass es uns aus negativen Zyklen und destruktivem Verhalten befreien kann. Angst beseitigt. Zurücksetzen des Potenzials. Eine stärkere Kernquelle des Selbstvertrauens. All das erwartet dich in den eisigen Tiefen.
In seinem Buch Chill: The Cold Water Swim Cure schlägt der Autor Mark Harper zwei bedeutende Möglichkeiten vor, wie kaltes Wasser Ihrer Gesundheit zugute kommen kann. „Die erste ist eine geringfügige Stressreaktion“, schrieb Harper, „die zweite … ist, wenn Sie Ihr Gesicht in Wasser halten, was das parasympathische Nervensystem beeinflusst. Langfristig ist Ihr Anfangsstresslevel niedriger und Ihr Stresslevel ist niedriger.’
Das Thema Kaltwassertherapie wird in öffentlichen Diskussionen oft wiederholt. Einige würden Wim „The Iceman“ Hof an die Spitze dieses Stammes stellen. Tatsächlich geht die Verwendung von Wasser für gesundheitliche Vorteile auf unsere frühesten Zivilisationen zurück.
In jüngerer Zeit experimentierten einflussreiche Persönlichkeiten wie Charles Darwin mit Hydrotherapie während Krankheitsanfällen. Die „Kaltwasserkur“ wurde bei Nervenzittern, Krankheit und übertriebenen Gedanken gesucht. Darwin ließ sogar eine „Wasserdusche“ auf dem Gelände seines Hauses in Down House installieren. Dann behielt er die Routine bei und tauchte regelmäßig unter einen Wasserfall aus kaltem Wasser, eingetaucht in einen Eiskokon von bis zu 900 Litern.
Als er darüber nachdachte, was er aus einem solchen Bad gewonnen hatte, schrieb Darwin: „Das Heilen mit Wasser muss eine großartige Entdeckung sein … Ich wasche mich regelmäßig.“
Heute, Kaltwassertherapie lebt und ist wohlauf. Viele fühlen sich davon angezogen, um sich in ihrem eigenen Geist und Körper zu verwurzeln. Ich habe auch in den letzten 5 Jahren dirigiert mein eigener Versuch – eine Möglichkeit, sich wieder mit der Familie zu verbinden, Erfahrungen auszutauschen und die Verwendung von Kalttauchen (oder Eisschwimmen) in der modernen Welt zu studieren.

Werfen wir einen genaueren Blick auf die 7 Phasen der Verwendung von kaltem Wasser und tauchen in einige unserer neueren Entdeckungen ein. Ziel ist es, einen Einblick zu gewinnen, was genau diese Aktivität für Geist und Körper tut. Dabei verstehen wir vielleicht sogar, warum es heute noch so aktuell ist:
1. Das Waschbecken nageln
Bevor Sie in Ihre erste kalte Dusche treten oder irgendwo in einen zugefrorenen See springen, ist es vielleicht am besten, sich daran zu erinnern, wie kalt das Wasser ist. Der Immersionspunkt ist in vielerlei Hinsicht transformativ. Sie fühlen sich durch den Akt des Eintauchens geerdet, während sich Ihr Körper an die ungewöhnlichen Reize anpasst.
Natürlich ist nichts sicherer und einfacher zu handhaben als ein mit kaltem Wasser gefülltes Waschbecken. Füllen Sie das Porzellan mit dem kältesten Wasser, das Ihr Wasserhahn produzieren kann. Atme ein paar Mal tief durch, drücke mit beiden Händen gegen die Wand des Waschbeckens und halte dein Gesicht für ein paar Sekunden darunter.

Bei Bedarf ein paar Eiswürfel in die Schüssel geben. Sie werden diesen Schock für Ihr System spüren, aber denken Sie daran, wo Sie aufgehört haben – in einer sicheren Umgebung. Es soll die Entspannung erleichtern. Wenn Sie dort oben ankommen, fühlen Sie sich erfrischt und bereit für den nächsten Schritt – es ist Zeit, es wie Darwin zu tun!
Es ist erwähnenswert, dass Experten raten, niemals den Kopf an die erste Stelle zu setzen. Ein Kaltwasserschock führt dazu, dass Sie plötzlich einatmen (keuchen), was dazu führen kann, dass Sie hyperventilieren und das Wasser mit Ihren Lungen einsaugen.
In der Spüle gilt diese Sorge jedoch nicht wirklich. Wenn Ihr Gesicht untergetaucht ist, stimuliert es Ihren Vagusnerv und kann helfen, Ihr allgemeines Stressniveau zu reduzieren.
2. Kalte Duschen
Die Überschwemmung ist eine wirkungsvolle Methode, um Ihre Morgenroutine zu revitalisieren. Am Anfang stehen Sie vielleicht in einem gleichmäßigen Tempo unter einer kalten Dusche. Senken Sie die Temperatur am Ende des Duschens mit warmem Wasser für 30 Sekunden.
Dann versuchen Sie es eine Minute lang. Bauen Sie sich im Laufe der Zeit auf, bis Sie bereit sind, in diesen Wasserkegel zu steigen, wenn es in der kältesten Umgebung bereits spritzt. Dies ist ein idealer Weg, um morgens aufzuwachen, was hilft, die Durchblutung zu verbessern, Muskelkater zu reduzieren und mit der Zeit sogar die Gewichtsabnahme fördern kann. Eines Tages können kalte Duschen es Ihnen ermöglichen, sich einem vollständigen Eintauchen zu stellen, das bereits zu einem gewissen Grad konditioniert ist.
3. Kalte Bäder und Eisbäder
Eisbäder sind wahrscheinlich die häufigste Form des kalten Eintauchens, die von Sportlern auf der ganzen Welt verwendet wird. American-Football-Spieler (wie auch viele andere Kontaktsportler) werden nach dem Training oft aufs Eis gelegt, um Muskelkater zu lindern – der Nutzen ist eigentlich noch umstritten.
Eine schnellere Erholung und weniger Muskel-/Gewebeschäden werden normalerweise (zumindest anekdotisch) mit dieser Art der Kälteexposition in Verbindung gebracht. Das Auftragen von Eiswasser auf die Haut kann auch Entzündungen und Schwellungen reduzieren.
Um sich darauf vorzubereiten, sollten Sie vielleicht versuchen, zu Hause ein kaltes Bad zu nehmen (ich weiß, es klingt lahm). Die Erfahrung sollte nicht länger als 5-10 Minuten dauern, aber überstürzen Sie es nicht und versuchen Sie, sich nicht zu oft auf die Lektion zu konzentrieren.
Nutzen Sie dies als Gelegenheit, Ihre Atmung zu üben – atmen Sie tief ein und aus, damit Sie sich ruhiger und zentrierter fühlen.
4. Kalte Saucen
Sie müssen nicht kopfüber eintauchen (das sollten Sie definitiv nicht) und ein paar Bahnen kraulen, um die gesundheitlichen Vorteile des Kaltwasserschwimmens zu nutzen.
Gehen Sie zunächst langsam hinein und bleiben Sie nur kurz drinnen, bis Sie beginnen, sich zu akklimatisieren. Angst und Migräne sind zwei der häufigsten Erkrankungen, die durch das Eintauchen in die Kälte gelindert werden. Kalte Duschen lassen Sie den ersten Schock erkennen, wenn das Wasser Ihren Körper hochkriecht. Blut wird zu Ihren lebenswichtigen Organen eilen. Extremitäten beginnen zu kribbeln.
Plötzlich sind Sie in einem autonomen System verwurzelt, das Ihren Körper ohne Ihr bewusstes Zutun kontrolliert. Atmen ist dann Ihr nützlichstes Werkzeug, um den Sauerstoff zu liefern, nach dem sich Ihr Gehirn sehnt. Der beste Weg, sich in diesem Prozess zu akklimatisieren, besteht darin, durch die Jahreszeiten zu schwimmen – sagen wir, in den Winter zu fallen. Sie werden also einen allmählichen Temperaturabfall spüren. Passen Sie auf, dass es unterwegs nicht zum ultimativen Endorphin-Booster wird!

Personen mit Herzproblemen oder Bluthochdruck sollten immer einen Arzt konsultieren, bevor sie eine Kaltwassertherapie anwenden (auch wenn sie nur schwimmen gehen – das Eintauchen in kaltes Wasser kann aufgrund von Veränderungen des Kreislaufs, des Blutdrucks und der Herzfrequenz zu einem Herzstillstand führen).
5. Scandi-Methode
Eines der wichtigsten Dinge, die man nach dem Eintauchen in kaltes Wasser tun muss, ist sich danach aufzuwärmen.
Stellen Sie eine gesunde Körpertemperatur wieder her, indem Sie sich in Wollkleidung wickeln, vielleicht einen trockenen Kittel, Handschuhe und einen Hut. Sie sollten normalerweise etwas Heißes trinken und einen süßen Snack essen, um Ihren Körper zu beleben.
Die Scandi-Methode beinhaltet eine Sauna nach kurzen Tauchgängen in gekühltem Wasser. Es erfordert eine geeignete Einrichtung, aber die Idee ist, Ihre kurze Eintauchzeit mit etwa einer Minute Dampf zu nutzen.
Dies wird dann wiederholt, um die Wirkung zu verstärken. Während kombinierte Aktivitäten dazu dienen, die Herzfrequenz zu erhöhen und das Blut durch den Körper zu bewegen, die Durchblutung zu verbessern und die Kampf-oder-Flucht-Reaktion für einen zusätzlichen mentalen Kampf auszulösen.
6. Eislöcher (‘Avantouinti’)
Exzentrischere Taucher geben sich nicht mit irgendeiner Wasseroberfläche zufrieden. Das Graben und Aushöhlen eines Lochs in der gefrorenen Oberfläche eines Sees oder Teichs ist Teil des Spaßes. Das Schwimmen in Eislöchern, auf Finnisch „Avantouinti“ genannt, ist eine 300 Jahre alte Tradition, die ein festes Gewässer und natürlich etwas Mut erfordert.

Das Wasser unter dem Eis schwebt normalerweise um 0 ° C, daher werden sehr kurze Tauchgänge empfohlen und ein sicherer Ein- und Ausstieg ist absolut erforderlich.
Normalerweise findet man eine Leiter, die in einen schwarzen Abgrund führt. Dann gibt es einen Gehweg oder ausgetretenen Pfad, der Sie zu einem Erholungspunkt führt – am besten in eine Sauna.
Viele werden vor der potenziellen Minuslufttemperatur zurückschrecken. Andere sind an diese Bedingungen gewöhnt und praktizieren das Ritual täglich, was am wahrscheinlichsten ist, wenn Sie eine finnische Frau von 60 oder älter sind. Tatsächlich gibt es in allen großen Städten Finnlands Winterschwimmclubs mit langen Wartelisten. Wenn Sie jemals einen Hauch der natürlichen Euphorie brauchten, die Sie empfinden, wenn Sie aus dem Wasser steigen.
7. Schwimmen auf Eis
Eisschwimmer legen lange Strecken in Wasser unter 5 ° C ohne Neoprenanzüge, Handschuhe oder Stiefel zurück. Ihre Mütze und Ihr Badeanzug sind Ihre einzige Verteidigung. Bei dieser Art von Extremübungen sind bestimmte Gefahren zu beachten.
Londons Kaltwasserbecken hatten in den letzten Jahren Probleme mit Schwimmern, die sich bis zur Unterkühlung drängten. Der Krankenwagen wurde mehrfach gerufen. Anaphylaktischer Schock und Herzrhythmusstörungen drohen, wenn man unvorbereitet ins eiskalte Wasser springt.
Tatsächlich kann Eisschwimmen sogar fitte Schwimmer überraschen. Der Unterschied, den ein Grad für den Körper und die Erholung nach dem Schwimmen ausmacht, ist erheblich, besonders wenn Sie auf diese brutalen Temperaturen unter 5 ° C herunterkommen. Sich beruhigen. Akklimatisieren Sie sich allmählich und seien Sie immer bereit, mit dem Schwimmen aufzuhören, wenn Sie sich nicht vollständig unter Kontrolle fühlen. Notieren Sie, wie lange Sie im Wasser waren. Mit der Zeit werden Sie lernen, die Intensität der Erholung basierend auf der Dauer und Temperatur Ihres Schwimmens vorherzusagen.
Wenn Sie auch auf Ihren Körper hören, werden Sie beginnen, Anzeichen einer Verschlechterung zu erkennen (Krallenhände, taube Gliedmaßen, flache Atmung).
Es ist immer ratsam, Sicherheit bei sich zu haben – jemanden, dem Sie vertrauen, der Ihre Genesung überwachen und beim Schwimmen auf Anzeichen von Unterkühlung achten kann.
Jack Hudson – Über den Autor
Jack Hudson ist ein versierter Eisschwimmer, der mehrere Weltrekorde hält, darunter ein 145 km langes Flussschwimmen und das weltweit erste Schwimmen über den 8,5 km langen Mosksraumen-Wirbel innerhalb des Polarkreises.
Erfahren Sie mehr über sein brandneues Buch “Kaltes Wasser” Hier.
